Bioswing Chefsessel im Büro erfreuen sich großer Beliebtheit – nicht nur in der Führungsetage. Die ebenso komfortablen wie imposanten Bioswing Bürostühle erfüllen höchste ergonomische Ansprüche und sind damit ideal für langes, beschwerdefreies Sitzen geeignet. Wir zeigen Ihnen, was moderne Bioswing Chefsessel von Haider auszeichnet und was Sie rund um den Kauf beachten müssen!
Was ist ein Chefsessel ?

Chefsessel
Über diese Frage gehen die Meinungen auseinander. Eine einheitliche Definition gibt es nicht. Klar ist: Ein Bioswing Chefsessel von Haider ist ein Bürostuhl, der nicht nur für die Unternehmensführung konzipiert ist, sondern für alle, die viel Zeit im Sitzen verbringen. Der rückenschonende und sehr komfortable Aufbau des Bürostuhls ist prädestiniert für alle, die bei der Sitzqualität keine Kompromisse eingehen wollen. In der Regel besitzt ein Chefsessel
- eine hohe Rückenlehne plus (ggf. getrennter) Kopfstütze, die eine optimale Stütze bieten,
- eine Lordosenstütze, die die Wirbelsäule entlastet,
- komfortable Armlehnen, die auch längeres Sitzen ermöglichen,
- eine Wipp- oder Synchronmechanik,
- ein robustes Fußkreuz (meist mit Rollen) und
- eine sehr gut gepolsterte Kopf- Rücken- u. Sitzfläche.
Zudem werden die meisten Chefsessel aus hochwertigen Materialien gefertigt, was eine entsprechend lange Lebensdauer garantiert. Besonders häufig sind etwa Chefsessel aus Leder oder Kunstleder anzutreffen.
Die Vorteile eines Chefsessels im Überblick
Langes Sitzen stellt für unseren Körper eine enorme Belastung dar – und führt über kurz oder lang zu körperlichen und geistigen Beschwerden. Ein ergonomischer Chefsessel wirkt dieser Problematik entgegen. Selbst bei Bürojobs, die von 8- bis 12-stündigen Sitzphasen pro Tag geprägt sind, können auf diese Weise typische Symptome von zu langem Sitzen vermieden werden. Ein ergonomischer Chefsessel
- entlastet die Muskulatur und beugt damit Verspannungen vor,
- verhindert Schmerzen (besonders im Rücken-, Schulter- und Nackenbereich),
- verbessert die Durchblutung – und damit auch die kognitive Leistungsfähigkeit,
- beugt Bandscheibenvorfällen vor durch eine Entlastung der Wirbelsäule und
- fördert eine körperschönende Haltung.
Hinzu kommt: Ein bequemer Chefsessel punktet mit seiner imposanten Optik – und macht damit mächtig Eindruck. Sei es im Büro oder im Home-Office.

Auf diese Kriterien sollten Sie beim Kauf achten
Chefsessel unterscheiden sich in ihrem Aufbau und ihrer Funktionalität. Wenn Sie Wert auf ein langfristig beschwerdefreies Sitzen legen, sind allerdings drei Qualitätskriterien nicht verhandelbar:
- Einstellbarkeit: Der Chefsessel muss individuell einstellbar sein, sodass er optimal an Ihre Bedürfnisse angepasst werden kann. Das gilt für Rücken- und Armlehnen ebenso wie für Sitzfläche, Lordosen- und Kopfstütze.
- Mechanik: Eine Synchron- oder Wippmechanik fördert eine rückenschonende Haltung.
- Materialqualität: Auch eine hohe Materialqualität (insb. bei den Bezügen) ist nicht verhandelbar. Nur so können Komfort und Langlebigkeit garantiert werden.
Gut zu wissen: Bei ErgoSitz finden Sie ausschließlich Chefsessel des deutschen Herstellers Haider Bioswing, die sämtlichen Qualitätskriterien gerecht werden.
Chefsessel kaufen: Die richtige Beratung ist essenziell
Bevor Sie einen Chefsessel kaufen, sollten Sie unbedingt eine Beratung in Anspruch nehmen. Längst nicht jedes Modell empfiehlt sich für jede Konstitution. Insbesondere Körpergröße, Gewicht und Körperbau entscheiden darüber, welcher Chefsessel sich am besten für Sie eignet. So sind Frauen meist mit schmalerer Sitz- und Rückenfläche gut beraten. Große Menschen benötigen eine hohe Rückenlehne. Und Übergewichtige sind auf eine sehr hohe Tragfähigkeit angewiesen. Ergonomie-ExperteRichard Hageleit berät Sie gerne bei der Wahl des richtigen Chefsessels, der Ihren individuellen Bedürfnissen vollkommen gerecht wird.
Entscheidungshilfe – Noch nicht sicher?!
Warum Sie bei ErgoSitz kaufen sollten!

