Der richtige Büro Drehstuhl

premium Bürodrehstuhl

Ein klassischer Bürodrehstuhl ist ein höhenverstellbarer sowie drehbarer „Sitz“ mit Rückenlehne, und ein auf Rollen gelagertes, Drehkreuz. Teils mit Nacken-Kopfstütze und möglichst mit Armauflage.

Der einfache Bürodrehstuhl, ist primär „orthopädisch“ ausgerichtet und unterscheidet sich erheblich von der Bezeichnung „ergonomisch wirksamer Bürodrehstuhl“. Der richtige Büro Drehstuhl ist auf die Bedürfnisse des Nutzers „ergonomisch“ einstellbar.

Das bedeutet: Der richtige Büro Drehstuhl lässt sich individuell auf die Körpermaße und das Arbeitsumfeld problemlos anpassen. Beispielsweise für kombiniertes arbeiten “Steh-Sitz Dynamik” mit Lift Tisch oder im Sitzmarathon am Büro Schreibtisch.

Die optimale Sitz Höhen- Einstellung, erfolgt mit Gasdruckfeder unterschiedlicher Hub- Größen. Diese bestimmt sich durch die Körpergröße des Nutzers.
Durch die richtigen Rollen kann der Stuhl, dann auch im Sitzen bequem verschoben werden.

Bioswing 460IQ Leder

Natürlich fragen sich viele zu Recht:

Harte oder weiche Stuhl rollen? Die richtigen Rollen auf dem Büro Drehstuhl sind von Bodenbeschaffenheit abhängig! Parkett Holzboden oder Laminat oder Beton Boden bis Teppich Velours.

Wie hoch soll ich sitzen, bei meiner Körpergröße?
Die Sitzhöhe ergibt sich aus Körpergröße und der damit verbunden Hub Gas Feder!

Brauche ich einen Lifttisch, wenn ich 1 Meter 85 groß bin?
Die Körpergröße ist sicher ein Argument, aber vielmehr ist entscheidend wird dadurch ein vielsitzer dadurch zur „Bewegung“ verführt!?

Dann lautet die Antwort Ja.
Denn ein 160 – 170 cm großer Mensch kommt mit der DIN Größe eines Statischen Arbeitstisches von 172 cm Höhe definitiv besser zurecht als ein deutlich größerer Mensch mit 185 cm. Langfristig geht es bzgl. Rückengesundheit primär um die Bewegung am Arbeitsplatz!

3D Sitz Werk Haider Bioswing

Was ist am Haider Bioswing anders als bei meinem aktuellen Bürostuhl?
Das ist ein Beratungsgespräch wert mit ErgoSitz Ergonomie Experten wert!

Warum habe ich immer beim Sitzen Rücken weh?
Bekomme ich Bandscheibenprobleme vom länger Sitzen?
Wie kann ich Rückenbeschwerden vermeiden?
Was bedeutet Steh – Sitz Dynamik?

Der richtige Büro Drehstuhl mit einer Ergonomischen und orthopädischen Wirksamkeit hilft zudem, Rückenschmerzen vorzubeugen. Hier empfiehlt Ergonomie-Experte Richard Hageleit vor allem Stühle mit 3D-Sitzwerk. Das Frequenzband vom Sitz Werk eines Bioswing sind aktive Bewegungsimpulse und unschlagbar wirksame Impulsgeber für Ihre tiefe Rückenmuskulatur.

Bei jeder kleinsten Bewegung im Sitzen passt sich der Büro Stuhl ihrer Körperhaltung mit sanfter Bewegung an und bewegt sich passiv ganz leicht mit.  „Allein, wenn wir Atmen, sind wir ständig in Bewegung. Ein solcher Stuhl schwingt permanent mit und sorgt so dafür, dass die Muskulatur sich nicht verhärtet“, (vermeidet quasi statische Aufladung ergo, Muskelhartspann) erklärt Hageleit.  

Auf Dauer mobilisiert das Bioswing Sitz Werk auch verhärtete Musgruppen im tiefen Wirbelsäulensegment und de tonisiert (lockert) so ohne Physiotherapeutische Unterstützung Muskelverhärtungen im sensiblen Bereich der muskuli.multifidii langfristig stabilisiere zudem das Bioswing Sitz Werk die Rücken- Körperhaltung.

Rückenbeschwerden
tiefe Rückenmuskulatur m.musculi multifidi

Viele Bürostuhl-Hersteller werben mit bewegtem Sitzen und wollen auf den fahrenden Zug aufspringen sagt Hageleit. Allerdings gelingt es bisher keinem so richtig ein wirklich nachweislich funktionierendes und so erfolgreiches Sitz Werk wie Haider Bioswing zu präsentieren.

Sitze mit sogenannten Kipp- oder Ballfunktionen seien beispielsweise nicht für den Dauereinsatz wirklich geeignet. „Wer dauerhaft so führungslos sitzt, läuft Gefahr, Irritationen im Becken (ISG) davonzutragen“, warnt Hageleit.                                                                                                   
Als Dipl. Physio- erfahre ich durch viele Patienten Gespräche, wie manche Rückenprobleme entstanden sind. Es sind oft Büromöbel von preiswerter Natur kombiniert mit schlechte Körper Haltung.

Merke: aktive Ergonomie vor passiver Physiotherapie!

Auch von sogenannten Balancekissen rät der Ergonomie Experte beispielsweise ab, da sie im Dauereinsatz ähnliche Nachteile einbringen können, wie Stühle mit Kippfunktion.

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Allgemein

Von Richard Hageleit

Hallo, mein Name ist Richard Hageleit Ich bin Inhaber und Geschäftsführer ErgoSitz Rückenzentrum Suisse Ergonomie & Physiotherapie Lösungen können bei bestehenden Rückenbeschwerden Abhilfe schaffen. Physiotherapie ist dabei meist die erste Wahl. Ergonomie Lösungen sind nachhaltig und festigen den Erfolg. Rückenbeschwerden zu behandeln ist das eine – das andere wie diese am besten wegbleiben und erst gar nicht auftauchen. Als erfahrender Dipl. Physiotherapeut im Rückenzentrum Konstanz biete ich für unterschiedliche Beschwerden passende Therapie und Produkt Lösungen. Gemeinsam finden wir den richtigen Lösung Rhythmus. Ihr Richard Hageleit

Ein Kommentar

Kommentare sind geschlossen.

×

 

Hallo!

Treten Sie Direkt mit uns über WhatsApp in Kontakt

× Wie können wir Ihnen helfen?

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen