ErgoSitz ist Ihr Spezialist in Sachen Stehpult. Stehpulte bedeuten “Innovative Ergonomie” am Arbeitsplatz. Deshalb sind führende Hersteller von Stehpulten in unserem Sortiment vertreten. Lieferbar Deutschlandweit. Erfolgsfaktor Stehpult Beratung in Konstanz.
Unser Programm von Officeplus Stehpulten setzt Maßstäbe für bessere Arbeitsplätze und “dienen” dem Anwender im wahrsten Sinne des Wortes, indem sie dazu beitragen, den Büroalltag gesünder, effizienter und angenehmer zu gestalten. Für Ihre Rückengesundheit. Erfolgsfaktor Stehpult – Ergonomie Experte HAGELEIT.
Unverbindliche Beratung und Fachhandel vom Dipl. Physiotherapeuten
Im Ergonomie Studio, deinem Zuhause (home Office) oder im Unternehmen.
Unsere praktische Erfahrung mit leichten bis mittelschweren Rückenbeschwerden sind aus der täglichen REHA Praxis.
Kontaktieren Sie uns unverbindlich, für eine persönliche Beratung rund um “Steh – Sitz Arbeitsplatz” vom Fachmann.
ErgoSitz hat die Lösung:
Ein Kernthema unserer Arbeit ist die Steh- und Sitzdynamik. Darunter versteht man den dynamischen Wechsel zwischen Stehen, Sitzen und Bewegen. Bezogen auf das Arbeitsumfeld im Büro geht es darum, das Sitzen am Schreibtisch gezielt durch Tätigkeiten zu unterbrechen, die im Stehen – zum Beispiel am Stehpult – erledigt werden können. Ergänzt wird die ergonomische Systematik durch Bewegungseinheiten.
Das kann beispielsweise der Gang zum Kopierer oder der Spaziergang in der Mittagspause sein.
Die Frage ist natürlich, wie viel und wie oft man Stehen und Gehen soll. Arbeitswissenschaftler haben sich hierzu schon vor längerer Zeit Gedanken gemacht. Sie fordern für den täglichen Arbeitsablauf in Verwaltungs- Bereichen für Angestellte ein Bewegungsprofil von:
- 2 – 4 Haltungswechsel pro Stunde
- Dabei sollten die einzelnen Stehphasen maximal 20 Minuten betragen
Wichtig dabei: Auch das Sitzen und Stehen muss dynamisch sein. Das heißt, auch hier sollte es öfters Haltungswechsel geben. Die Empfehlung liegt bei ca. zwei bis vier Wechseln pro Stunde. Das könnte die gelegentliche Änderung der Bürostuhl Höhe sein oder das Verrutschen zur Stuhlkante.
Beim dynamischen Stehen am Stehpult ist es hilfreich, öfter das Standbein zu wechseln (Fußstütze).
Sicher, das Prozedere ist gewöhnungsbedürftig und muss regelrecht erlernt werden. Studien zeigen jedoch, dass es sich in jeder Hinsicht lohnt. Sowohl was die Auswirkungen auf die Gesundheit, als auch die Motivation betreffen. Alles was Sie dafür benötigen sind etwas Wille und ein Stehpult oder einen höhenverstellbaren Schreibtisch.
Gemeinsam finden wir den richtigen Lösungsrhythmus.
Lassen sie sich unverbindlich vom ErgoSitz Experten beraten
“Gestalte deinen Büroarbeitsplatz nach ergonomischen Maßstäben. Jetzt unverbindliche Offerte einholen”
Richard Hageleit, Dipl. Physiotherapeut vom Rückenzentrum hilft dir bei deiner Auswahl!
