Haider Bioswing 560IQ Leder
Bioswing 560IQ echt Leder “bequem und robust”
Empfohlen vom Ergonomie Experten
DE 2.453,18 €inkl. 19% MwSt. Abhol-/ Lieferpreis Deutschland
CH 2.200,96 Sfr.inkl. 7,7% MwSt. zzgl. Versandkosten
R.Hageleit
Ihr Ergonomie Experte
Sie haben Fragen zur Bestellung ?
Telefon: 07531 – 69 73 252
E-Mail: Kontakt@ErgoSitz.com
Ich helfe Ihnen bei:
Allen Fragen zum Produkt
Modellvarianten und Ausstattung
Gasfeder, Rollen und Konfiguration
der Auswahl des passenden Produkts
+ Bye, Bye Rückenschmerz!
5 Jahre Herstellergarantie AGB
Garantie Bestimmungen
Frachtkostenfrei deutschlandweit!
Abholung/Widerrufsrecht
Zusätzliche Informationen
Ausführung | Basic, Leder, Detensor |
---|
Eigenschaften
- Adaptives 3D-Sitzwerk (patentiert und weltweit einzigartig)
- Ergonomisch und orthopädisch wirksamer Bürostuhl
- Kopfstütze: 3-fach verstellbar in echt Leder schwarz M180
- Rückenlehnen Breite: 46 cm, Rückenlehnen Höhe: 60 cm, Rückenlehne höhenverstellbar (7 cm), neigbar mit Back-O-Matic feststellbar
- Rückenlehne: Ergonomisch geformt, echt Leder schwarz M180 Rückenlehne Rückseite, echt Leder schwarz M180
- Rückendruckeinstellung: Serienmäßig 35-150 kg einstellbar.
- Lumbalstütze: Serienmäßig, einstellbar. Optional ohne!
- Armauflage: Serienmäßig, 3D Leder Optik!
- Sitzfläche: Serienmäßig, echt Leder schwarz M180
- Sitztiefenverstellung: Serienmäßig, per Schiebeschlitten von 46-52 cm
- Sitzneigung + Beckenbalance Serienmäßig, per Gas Feder (+4 bis -6 Grad
- Sitzbreite: 47 cm, Sitztiefe: 46 bis 52 cm
- Sitztiefenverstellung: Serienmäßig, per Schiebeschlitten von 46-52 cm
- Fußkreuz: Serienmäßig, Kunststoff schwarz (Durchmesser: 68 cm) optional Alu poliert oder Alu schwarz mit Aufpreis
- Sitzhöhe: Serienmäßig, GF.1 42-52 cm, optional ohne Aufpreis GF.0 40-48 cm, oder GF.2 50-63 cm
- Fußkreuz: Serienmäßig, Alu poliert (Durchmesser: 68 cm) optional Alu schwarz mit Aufpreis
- max. Belastbar: bis 125 kg Körpergewicht, optional mit Verstärkung Aufpreis
Tipps
Bürostuhl im Sitzen richtig einstellen!
1. Sitzhöhe anpassen,
Die Fußsohle sollte fest und bündig auf dem Boden aufliegen, sodass die Oberschenkel mit dem Unterschenkel einen Winkel von 90° bis 100° Grad bildet. Damit wird erreicht, dass der Hüftbeuger beim Aufstehen, weniger verkürzt/Steifigkeit aufweist. Und die Hüft- Gelenkkapsel entlastet wird.
2. Sitztiefe und Sitzneigung einstellen,
Die sitztiefe ist wichtig aus zwei Gründen.
A.) Die Lordosen Stütz Wirkung. Nur wenn die Sitztiefe auf Oberschenkel Länge angepasst ist,
wirkt die LWS Unterstützung ergonomisch wirksam.
B.) Durchblutung der Beinvenen. Achten sie auf eine Handbreite Platz, zwischen Kniekehle und Vorderkante Sitzfläche. Sitzneigung ist immer dynamisch eingestellt, damit wird höchstmöglich Bewegung im Sitzen produziert.
3. Armauflage einstellen,
Armlehnen sind ergonomisch wirksame Unterstützer.
Grundsätzlich auf 90° Winkel zwischen Ober- Unterarm achten.
4. Rückenlehne anpassen
Die Rückenlehne hat drei wichtige Punkte die zu beachten sind
A.) Rückenlehnen Oberkante ist immer so hoch einzustellen,
dass diese mit ihrer Schulterhöhe bündig abschließt.
B.) Lordosen Stütze, liegt dann angenehm am Becken- / unterem Rücken (Gürtelhöhe) an.
C.) BackOMatik – Rückenanpressdruck so einstellen, dass der Oberkörper in allen Sitzpositionen aufrecht gestützt wird.
Ohne nach hinten zu „plumpsen“ bzw. starre Einstellung nach vorne.
5. Nacken- Kopfstütze Einstellung
Die Krümmung ihrer Halswirbelsäule (Lordose), wird sanft von der Polsterung „taktil“ gehalten. Sodass ihr Kopf kein Druck nach vorne verspürt noch der Kopf nach hinten hängt.
6. Achten sie auf die richten Lauf Rollen.
Teppichboden bzw. Velours Untergründe benötigen „harte“ Laufrollen zum optimalen Gleiten Parkettböden bzw. Harter Untergrund „weiche“ Laufrollen. Dies unterstütz ihr gesamtes Sitzerlebnis mit dem Bürostuhl.
Stehen ist nicht besser als Sitzen. Das gleiche gilt aber auch umgekehrt.
Beide Positionen haben ihre angenehmen und unangenehmen Seiten.
Die Steh-Sitz Dynamik ist eine ergonomisch orthopädisch wirksame Kombi Lösung für alle mit Bürostuhl und Lifttisch.
Wir empfehlen, in Verbindung mit einem Lifttisch, „freies Stehen“ und „gestütztes Stehen“!
FREIES STEHEN:
Achten sie auf 90° Winkelung, ihrer Ober- Unterarme, die sie stehend vor Ihrem Lifttisch einnehmen.
Der Vordere Unterarm mit Handgelenk und Händen, erfasst die Tastatur. Die Schultern sind locker entspannt und ihr Brustbein aufrecht gereckt NICHT gebeugt.
Die Tischhöhe im freien Stehen ist dann richtig eingestellt.
GESTÜTZTES STEHEN:
Stellen sie sich vor Ihren Lifttisch. Positionieren sie ihre Arbeitsplatte 2-3 cm höher, sodass
sie ihre Ellenbogen aufstützen können. Ihr Oberkörper „Stütz“ sich auf. Das linke Bein leicht vorwärts, das rechte Bein leicht rückwärts positioniert. Ihre Lendenwirbelsäule verspürt eine deutliche Entlastung. Hilfsweise kann für diese Position eine Fußstütze verwendet werden.
Nachdem sie nun ihren Bürostuhl ergonomisch wirksam richtig eingestellt haben und in Verbindung mit einem höhenverstellbarem Arbeits Tisch (Lifttisch) frei Stehend und gestützt stehen achten sie nun auf ihre Steh Sitz Dynamik. Mit der Zeit werden sie feststellen, dass es Ihrer Rücken – Hals-Nacken und Schultermuskulatur besser gehen wird.
Harald Stobinski Konstanz –
Auch meine Tätigkeit findet immer mehr im Sitzen statt. Da der Bewegungsausgleich nicht mehr wie gewohnt gelingt, wurde ich schmerzhaft daran erinnert, dass die Anatomie nicht für das Sitzen auf Stühlen gemacht ist. Viele angebotene Sitzalternativen hatte ich ausprobiert ohne eine dauerhafte Lösung. Im Lauf der Zeit selbst mit verschiedenen Ansätzen körpertherapeutischer Methoden bekannt, fand ich dann vor Ort endlich im Rückenzentrum Hageleit kompetenten Rat. Herr Hageleit ist kein üblicher Möbelverkäufer, der mich mit dem Bioswing-Bürostuhl bekannt machte.
Ich traf auf einen engagierten und erfahrenen Berater therapeutischen Wissens.
Der Bioswing ist ein ausgereiftes hochqualitatives Produkt mit komplexen Anpassungsmöglichkeiten. Durch die weit über den Kauf hinaus bewiesene präsente effektive persönliche Unterstützung durch Herrn Hageleit erreichte ich, in kurzer Zeit den Bioswing als täglich einfache Linderung von Rückenbeschwerden nebenbei automatisch bei der Sitztätigkeit erleben zu können.
Bei jeder möglichen einstellbaren Sitzvariante ist der “Bioswing” wirksam, also die nie störenden, angenehmen, kaum bewußt wahrgenommenen Mikrobewegungen, die therapeutisch so effektiv die schmerzlose Beweglichkeit fördern.
Die vom mir gewählten multifunktionalen 3D-Armlehnen erlauben sogar ohne Tisch eine entspannte PC-Tastaturbedienung. Meine variable Kopfstütze sorgt dazu für einen entspannten Nacken.
Für mich zu Recht das Top-Produkt, weil gerade auch die von Herrn Hageleit bewiesene Servicequalität mir rasch den optimalen Nutzen verschaffte. Wenn ich mehr als wenige Minuten ein normales Sitzmöbel nutzen muss, vermisse ich bereits den lindernden “Swing” der unaufdringlichen permanenten Therapiefunktion meines Bioswing 560iQ, der ergonomischen Krönung meines Homeoffice.